Showing 1 - 5 of 5
als erwartet hatte sich in Deutschland der Aufschwung im ersten Quartal 2011 stark beschleunigt fortgesetzt. Im Dezember …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009645690
Nach den am 15. Januar 2013 veröffentlichten vorläufigen Ist-Ergebnissen hat das reale BIP im Jahr 2012 um 0,7% zugenommen. Maßgeblich für den Prognosefehler in Höhe von 0,3 Prozentpunkten war, dass die Wachstumsrate für das reale BIP im ersten Quartal 2012 mit 0,5% um 0,4 Prozentpunkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010633256
Das Statistische Bundesamt weist seit der großen Revision 2005 in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) die Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts und seiner Komponenten auf Vorjahrespreisbasis aus. Durch Verkettung (»Chain-Linking«) werden die zunächst unvergleichbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013388
In den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) wurde bisher das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der EU-Kommission vom 30. November 1998 wird bei der nächsten anstehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013590
ifo Institut in seiner Prognose zum Jahresende 2008 die Perspektiven für Deutschland im Vergleich zum … Fehleinschätzung des konjunkturellen Verlaufs im Jahr 2009 verursacht. Alles in allem war die Rezession in Deutschland tiefer, als im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534412