Showing 1 - 10 of 33
als erwartet hatte sich in Deutschland der Aufschwung im ersten Quartal 2011 stark beschleunigt fortgesetzt. Im Dezember …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009645690
Nach den am 15. Januar 2013 veröffentlichten vorläufigen Ist-Ergebnissen hat das reale BIP im Jahr 2012 um 0,7% zugenommen. Maßgeblich für den Prognosefehler in Höhe von 0,3 Prozentpunkten war, dass die Wachstumsrate für das reale BIP im ersten Quartal 2012 mit 0,5% um 0,4 Prozentpunkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010633256
Das Statistische Bundesamt hat 2005 die Berechnung des realen BIP für die Bundesrepublik Deutschland von der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877397
deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen dann angezeigt sein, wenn auch in Deutschland bei der Messung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691695
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wurde bisher in den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Sowohl das 1993 revidierte »System of National Accounts« (SNA) der Vereinten Nationen als auch das Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692136
verschlechtert. Nach wie vor ist in Deutschland das Trendwachstum - im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten der EWU - relativ …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692176
enttäuschend schwach. Deutschland ist von der Weltkonjunktur entkoppelt und liegt nach wie vor beim Wachstum unter dem Durchschnitt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692237
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP), der wichtigste Indikator für Konjunktur und Wirtschaftswachstum, wurde bisher in den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Auf der Grundlage der Entscheidung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692268
Am 19. Dezember 2005 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2006 vor. Nach dem Rekordjahr 2004 hat die Weltwirtschaft auch in diesem Jahr mit einer Wachstumsrate von 4,3% überdurchschnittlich expandiert, und sie dürfte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692368