Showing 1 - 10 of 46
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003429702
"klassischen" Wettbewerbspolitik gewidmet. Der vorliegende Band vereinigt die auf der Tagung gehaltenen Beiträge. Auf diese Weise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020604
Megafusionen werfen viele Fragen auf: Handelt es sich um die rationale Antwort auf Globalisierung und deregulierte Märkte? Oder entspringen solche Zusammenschlüsse eher dem Machtwillen eines "größenwahnsinnigen" Managements? Und welche wettbewerbspolitischen Konsequenzen haben diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402142
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001647349
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004703580
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003394244
grundsätzlich sowie praktisch-angewandt, welche Rolle Effizienzüberlegungen in der Wettbewerbspolitik spielen sollten. Ein … Wettbewerbspolitik, analysieren die Marktzutrittsschranken und untersuchen die Entstehung von Effizienzgewinnnen. Sodann wird die … Sichtweise der angewandten Wettbewerbspolitik dargestellt. Es folgen Erläuterungen der unternehmerischen Bedeutung von Effizienz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220836
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002581605
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010360576
Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland ist von einer Reihe komplexer wettbewerbspolitischer Fragestellungen gekennzeichnet. Zum einen sprechen ein fortschreitender Konzentrationsprozess und hohe Nachfragemacht auf der Beschaffungsseite für eine abnehmende Wettbewerbsintensität. Auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692919