Showing 1 - 7 of 7
Mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit? - Dieser Frage geht der Verfasser nach, indem er die Arbeitsmarktsituation in Deutschland mit der Arbeitsmarktentwicklung in den USA vegleicht. Entgegen einem in Deutschland anhaltenden Anstieg der Arbeitslosigkeit, konnten die USA ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001251971
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001051800
Social assistance in Germany reduces the incentive to work. The U.S. Welfare to Work Programm tries to avoid such distinctives. It consists essentially of two elements: the Earned Income Tax Credit (EITC) for employees in low wage occupations and a workfare model. The EITC and the Workfare model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001732587
Seit Anfang der siebziger Jahre nahm die Arbeitslosigkeit in Deutschland mit jeder Rezession um eine knappe Millionen zu, während man in den Niederlanden und in den USA die Quote auf Werte von 3,3 bzw. 4,2% abbauen konnte. Die Reduzierung der Arbeitslosigkeit in den Niederlanden und in den USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001522775
Am 24. und 25. März 2006 fand an der Akademie für Politische Bildung Tutzing unter der Leitung von Dr. Wolfgang Quaisser und Karl-Heinz Willenborg die Tagung "Arbeitslosigkeit ohne Ende? Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der neuen Bundesregierung in der Kontroverse" statt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003309618
This article reviews the evidence of specific mandatory work-first programmes (job search assistance and workfare) for welfare recipients in the United States, the United Kingdom, Denmark, the Netherlands and Germany. It primarily refers to experimental and econometric evaluations of single...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003123576
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003254705