Showing 1 - 10 of 31
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695639
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695657
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695708
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696453
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696475
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696546
einem Anteil von 5,7% am BIP blieben die Ausbildungsanstrengungen in Deutschland hinter diesem Durchschnitt zurück. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691706
Die Steuerung der Höhe und Zusammensetzung der Zuwanderer aus Nicht-EU-Ländern kann durch Quoten und/oder qualitative Anforderungen an die Zuwanderer festgelegt werden. Für die Auswahl bieten sich Prioritätenlisten oder Punktesysteme an. Es wäre aber auch denkbar, die Zuwanderer nach ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691731
In Deutschland ist das relative verfügbare Einkommen der jungen Menschen im Vergleich mit dem Durchschnitt der OECD … man die Armutsrate zugrunde: Nach den Erhebungen der OECD lebten in Deutschland Mitte der neunziger Jahre 13,7% der 18 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691747
Die demographische Entwicklung in Deutschland rückt Fragen der Familien- und Kinderpolitik in den Mittelpunkt des … öffentlichen Interesses. Ein Vergleich der Familienpolitik in Deutschland mit der einiger anderer europäischer Länder, die eine … sind. Soll die Geburtenrate in Deutschland wieder erhöht werden, so muss die Vereinbarkeit zwischen Erwerbstätigkeit und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691756