Showing 1 - 10 of 80
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602045
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527550
The impact of environmental innovations on firm performance is ambiguous. On the one hand, regulatory-driven environmental innovation may impose additional costs to firms and lower their profits. On the other hand, eco-innovators could profit from lower uncertainty in innovation due to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302593
In Germany, there is an ongoing debate about how to increase the efficiency of the social security system. The aim of this paper is to simulate different financing systems for Germany with its typical Conservative welfare state regime. For our analysis, we rely on the European static...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331446
südeuropäischen Ländern bedeutend geringer als in Mittel- und Nordeuropa. Deutschland liegt bei der Einkommensstabilisierung in beiden … Kreditbeschränkungen in wohlhabenden Ländern wie Deutschland keine so große Rolle spielen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331512
Anders als im Steuerrecht existieren in der Sozialversicherung keine Kinderfreibeträge. In diesem Gutachten wird ihre Einführung - beschränkt auf die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung - untersucht. Abgeschätzt wurden zunächst die Erstrundeneffekte, also die Entlastungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011668975
In 2020, firms expected their innovation expenditures to decrease by about 2% in 2020 compared to 2019. This decline is much smaller than that in 2009 following the financial crisis, when innovation expenditures fell by 11%. However, smaller firms with 5 to 99 employees planned to cut their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286947
, basieren auf einem empirischen Mikrosimulationsmodell und einer repräsentativen Datengrundlage für Deutschland. Im Rahmen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512638
Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse einer Systemevaluierung der Förderinitiative KMU-innovativ des BMBF dar. Die Evaluierung startete Ende 2008 und damit ein Jahr nach dem Beginn der Förderinitiative im Herbst 2007. Sie hatte zum Ziel, die Implementation, Zielerreichung und Wirkung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309037