Showing 1 - 9 of 9
Die vorliegende Studie ist der Frage gewidmet, wie sich verschiedene demografische, sozioökonomische und persönliche Faktoren auf die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen und der gewünschten wöchentlichen Arbeitszeit eines Individuums auswirken. Die Untersuchung von Arbeitszeitdiskrepanzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599830
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390413
Anders als im Steuerrecht existieren in der Sozialversicherung keine Kinderfreibeträge. In diesem Gutachten wird ihre Einführung - beschränkt auf die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung - untersucht. Abgeschätzt wurden zunächst die Erstrundeneffekte, also die Entlastungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011668975
This study uses scenario calculations to estimate the economic costs of the partial closure of the economy due to the coronavirus epidemic. With a shutdown duration of two months, the costs reach between EUR 255 billion and EUR 495 billion, depending on the scenario, and reduce the annual growth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237655
This paper presents scenarios of the shutdown costs in terms of lost value added for Austria, France, Italy, Germany, Spain, Switzerland and UK. The shutdown phase will lead to considerable production losses and large declines in GDP this year. Lasting longer than a month, the losses within the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237659
Das vorliegende Gutachten untersucht die Auswirkungen einer Neuordnung des deutschen Ertragsteuersystems nach dem Vorschlag von Joachim Mitschke (2004) auf Steueraufkommen, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum. Grundlage der Analyse ist das Steuer-Transfer-Simulationsmodell FiFoSiM des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290121
In der Öffentlichkeit wird seit einiger Zeit verstärkt eine grundlegende Reform des Sozialsystems in Deutschland … zahlreiche Kritikpunkte am bestehenden System der Grundsicherung in Deutschland. Ein wesentlicher Grund hierfür ist die … bestehenden Sozialsystems in Deutschland, sowie um teilweise experimentelle Studien zu Grundeinkommenskonzepten in anderen Ländern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599831
Deutschland. Wir greifen dafür auf eine Standardmethode der Evaluation von Reformvorschlägen im Steuer- und Transfersystem zurück …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012599832
, basieren auf einem empirischen Mikrosimulationsmodell und einer repräsentativen Datengrundlage für Deutschland. Im Rahmen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512638