Showing 1 - 9 of 9
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732956
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732981
Zur Achillesferse für eine sich belebende Innovationsdynamik sind neben der Entwicklung der Binnen nachfrage nun auch aufgrund des Euro-Höhenfluges die Exporte geworden. In diese Phalanx reihen sich außerdem eine eingeschränkte Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen sowie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732991
Innovationen sind die entscheidenden Voraussetzungen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit und des daraus resultierenden einzel- und gesamtwirtschaftlichen Wachstums. Anhand der Ergebnisse der jüngsten Innovationsbefragung des ifo Instituts wird ein Überblick über die laufenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733068
Zur Achillesferse für eine sich belebende Innovationsdynamik sind neben der Entwicklung der Binnen nachfrage nun auch aufgrund des Euro-Höhenfluges die Exporte geworden. In diese Phalanx reihen sich außerdem eine eingeschränkte Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen sowie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010172
Innovationen sind die entscheidenden Voraussetzungen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit und des daraus resultierenden einzel- und gesamtwirtschaftlichen Wachstums. Anhand der Ergebnisse der jüngsten Innovationsbefragung des ifo Instituts wird ein Überblick über die laufenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036861
In Ostdeutschland und besonders in Sachsen sind das Niveau und Struktur der Innovationstätigkeit teilweise wachstumsträchtiger als in Westdeutschland. Zu diesem Ergebnis kommt der ifo Innovationstest von 1999. Es bestehen aber weiterhin Innovationshemmnisse, die eine noch intensivere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036883
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036935
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037201