Showing 1 - 7 of 7
Die Komplexität des deutschen Steuersystems hat in den vergangenen Jahren immer wieder Verbesserungsvorschläge hervorgerufen. In diesem Beitrag analysieren wir den von Manfred Rose vorgelegten Reformvorschlag eines Fünf-Stufen-Tarifs in Verbindung mit einer Reform der steuerlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331460
Politik gefordert. Wir führen eine Mikrosimulation einer solchen Reform durch und analysieren die Effekte auf Fiskus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622630
Das deutsche Einkommenssteuerrecht ist zu komplex und zu intransparent. Zahlreiche Reformkonzepte wurden in den vergangenen Jahren öffentlich diskutiert. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, den bestehenden Zielkonflikt zu überwinden und positive Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331478
Diskussion. Die vorliegende Studie enthält eine Simulation der mutmaßlichen Auswirkungen einer Umsetzung des von der FDP neu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331487
In diesem Beitrag analysieren wir den aktuellen Einkommensteuervorschlag von Paul Kirchhof im Hinblick auf Zielkonflikte zwischen Steueraufkommen, Verteilungswirkungen und Effizienzgesichtspunkten. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Kirchhof-Vorschlag politisch kaum durchsetzbar sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331511
This contribution describes the linkage of microsimulation models and computable general equilibrium (CGE) models using …, microsimulation models allow for detailed labor supply and distributional effects due to policy measures, as individual household data …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299463
. Dieses Vorgehen vereint die Vorteile der Mikrosimulation durch die detaillierte Berücksichtigung der Haushalte auf Basis der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297995