Showing 11 - 20 of 85
Die Studie untersucht ausgewählte Arbeitsmarktergebnisse von Studierenden, die die Universität ohne Abschluss verlassen haben. Datengrundlage sind Stichproben aus dem SOEP. Es werden ökonometrische Schätzverfahren mit Hilfe des maschinelles Lernen verwendet.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012237765
In April 1995, 5.3 million people in Germany were on the lookout for a new job opportunity. 177,000 or nearly 3% of … selfemployment in lieu of wage work are investigated separately for East and West Germany. Using the 70 %-ZEW-sample of the … factors like age, sex and education, on the status in the labour market. In 1991 in East Germany the probability of aspiring …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442339
Investitionen in Weiterbildung werden typischerweise durch die erwartete Zunahme individueller Fähigkeiten motiviert. In dieser Arbeit wird untersucht, von welchen sozio-ökonomischen und beruflichen Merkmalen die Teilnahme an formeller und informeller beruflicher Weiterbildung abhängt, und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443509
There is a growing concern about collective wage agreement and employment dynamics in Germany. In this paper, evidence …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444737
Der Beitrag untersucht die Verbreitung von Tarifverträgen in Dienstleistungsunternehmen sowie deren Wirkungen auf die Beschäftigungspolitik im Falle von Nachfrageschwankungen. Der empirische Teil basiert auf der ZEW/Creditreform Konjunkturumfrage bei unternehmensnahen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444738
quits are important reasons for wage rigidities for high skilled labour. Compared to findings from the USA, in Germany …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011445640
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001898204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001777648
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002039200
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001679970