Showing 1 - 10 of 48
Dieser Beitrag entwickelt in zehn Thesen den unternehmensethischen Gedankengang, dass Unternehmen mit zahlreichen … Marktwirtschaft bei, anstatt wirksam gegenzusteuern. Als Gegenentwurf wird ein Konzept vorgestellt, wie Unternehmen Moral als … Marktwirtschaft, dass Unternehmen als Wertschöpfungsagenten im gesellschaftlichen Auftrag handeln. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733743
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733744
gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733746
In diesem Interview geht es um die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen. Angesprochen wird die Geschichte … Personalmanagement der Unternehmen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733825
Dieses Interview erläutert das CSR-Konzept gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und seine Anwendung in … Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU). Mit zahlreichen Beispielen wird anschaulich vor Augen geführt, wie Unternehmen „Moral …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733880
In diesem Interview wird erläutert, (a) dass Unternehmen dem Gemeinwohl dienen, indem sie innovative und produktive …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815541
Dieses Interview erläutert das Moralparadoxon der Moderne und seine Bedeutung für die demokratische Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Auf diese Weise bietet es Einblicke in das 'ordonomische' Forschungsprogramm: welche Fragen gestellt werden, wie diese Fragen gestellt werden und wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012101173
Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden keineswegs alle Menschen auf dieser Erde medizinisch ausreichend versorgt. Viele leiden und sterben immer noch an Krankheiten, die im Prinzip leicht zu behandeln wären. Es ist ein moralisches Anliegen, diesem Missstand Abhilfe zu verschaffen. Hierbei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733732
erforderlich, damit die Unternehmen ein vitales Eigeninteresse daran entwickeln, sich als moralisch integre Akteure zu … – einer indirekten Verhaltenssteuerung, die Anreize setzt zur Anreizsetzung in und durch Unternehmen. Die Gesellschaft muss … gesellschaftliche Steuerungsaufgabe. Die Herausforderung besteht darin, die Unternehmen mit einem Umfeld zu versorgen, in dem sie die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733735
Dieser Beitrag nimmt die wissenschaftliche Sicht einer ökonomischen Theorie der Moral ein und gibt aus dieser Perspektive Antworten auf Fragen, wie sie von Journalisten formuliert werden. Dabei kommt auch zur Sprache, dass die für Interviews typischen Fragen in der Regel falsch gestellt sind:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733742