Showing 1 - 10 of 143
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001321175
Dieses Interview erläutert das Moralparadoxon der Moderne und seine Bedeutung für die demokratische Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Auf diese Weise bietet es Einblicke in das „ordonomische“ Forschungsprogramm: welche Fragen gestellt werden, wie diese Fragen gestellt werden und wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100932
Das Ziel dieses Artikel besteht darin, den ordonomischen Ansatz durch eine Illustration vorzustellen. (a) Am aktuellen Beispiel der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns wird gezeigt, wie die Ordonomik ein Diskursversagen diagnostiziert, das zu einem Politikversagen geführt hat, welches in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757097
Das Apostolische Schreiben "Evangelii Gaudium" wurde in der Öffentlichkeit spontan als anti-kapitalistisch eingestuft, so als argumentiere Papst Franziskus marktfeindlich. Dies ist ein Interpretationsfehler. Er kommt dadurch zustande, dass Papst Franziskus für seine pastorale Botschaft eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757210
Dieser Text dokumentiert ein Interview, das Ingo Pies mit der Katholischen Nachrichtenagentur KNA geführt hat. Im Mittelpunkt steht das Apostolische Schreiben von Papst Franziskus. Erörtert wird, dass und warum dieses Schreiben in den medialen Spontanreaktionen gravierende Missverstände...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757330
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011339453
Dieser Artikel reflektiert die öffentliche Auseinandersetzung zwischen Joe Kaeser und Luisa Neubauer. Er nimmt die Perspektive des ordonomischen Forschungsprogramms ein und formuliert zehn Thesen zum Themenkomplex "Klimapolitik und Moral".
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012200429
Die umweltpolitische Debatte leidet unter einem verbreiteten Diskursversagen. Zugrunde liegt eine Moralkonfusion. Sie verstellt der demokratischen Öffentlichkeit den Blick auf die ordnungspolitische Option, das moralische Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung - inklusive Klimaschutz - durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012200430
Das Moralparadoxon der Moderne besteht darin, dass die moderne (Welt-)Gesellschaft - wie keine Gesellschaftsformation vor ihr - wichtige moralische Anliegen verwirklichen kann und ansatzweise auch tatsächlich verwirklicht, während sie - wie keine Gesellschaftsformation vor ihr - auf moralische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012171433
In diesem Artikel wird die These vertreten, dass sich Individualethik und Institutio-nenethik nicht widersprechen müssen, sondern sogar Hand in Hand moralischem Fort-schritt zuarbeiten können, sofern zwei Fehler vermieden werden, die zu den beiden Pa-thologien der Moderne führen – zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755752