Showing 1 - 10 of 18
Schätzungen des Produktionspotenzials und der Produktionslücke einer Volkswirtschaft sind von großer Bedeutung für die Wirtschaftspolitik. Sie spielen eine wesentliche Rolle für den Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt und für die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976124
Das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktions­faktoren erzielbare Bruttoinlandsprodukt, lässt zunehmend nach und dürfte in der Mitte des kommenden Jahr­zehnts nur noch rund 1 Pro­zent betragen. Aufgrund der Alterung der Be­völkerung gehen von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012116888
Deutschlands Wachstumsperspektiven verschlechtern sich aufgrund des demografischen Wandels deutlich. Das Produktionspotenzial wird Ende 2026 voraussichtlich nur noch um knapp 0,9 Prozent zunehmen. Damit läge das Wachstum über einen halben Prozentpunkt unter seinem langjährigen Durchschnitt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012658725
Der Wachstumspfad der deutschen Wirtschaft flacht sich zunehmend ab. In den Jahren 2020-2025 dürfte das Wachstum des Produktionspotenzials im Durchschnitt auf unter 1 Prozent fallen. Diese Entwicklung war bereits vor der Corona-Pandemie angelegt und ist maßgeblich vom demografischen Wandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012302321
Die deutsche Wirtschaft wird voraussichtlich für geraume Zeit nicht mehr so hohe Zuwachsraten verzeichnen wie in den vergangenen Jahren. So geht das Wachstum des Produktionspotenzials, also das bei Normalauslastung aller Produktionsfaktoren erzielbare Bruttoinlandsprodukt, nicht zuletzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012056621
Die deutsche Wirtschaft wird ihr derzeit hohes Expansionstempo mittelfristig nicht beibehalten können. So dürfte sich das Wachstum des Produktionspotenzials von 1,7 Prozent im laufenden Jahr sukzessive auf unter 1,4 Prozent im Jahr 2023 abschwächen. Maßgeblich ist, dass aufgrund des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012056662
Das Wachstum des Produktionspotenzials in Deutschland ist derzeit kräftig, dürfte allerdings im laufenden Jahr mit 1,7 Prozent seinen Zenit erreichen. Im weiteren Verlauf des Projektionszeitraums wird sich das Potenzialwachstum demografisch bedingt kontinuierlich abschwächen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058790
Das Wachstum des Produktionspotenzials wird voraussichtlich zunächst weiter steigen und im Jahr 2018 die höchste Rate seit der Jahrtau­sendwende erreichen. Für den weiteren Verlauf des Projektionszeitraums erwarten wir aber insbe­sondere aufgrund der demografischen Ent­wicklung einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058847
Aktuell schätzen wir das Niveau des Produktionspotenzials in den kommenden Jahren rund 1 Prozent niedriger ein als noch vor der Pandemie. Im Vergleich zu früheren schweren Wirtschaftskrisen ist dieser Potenzialverlust gering und impliziert, dass die bestehenden Produktionsstrukturen nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012588948
Das Wachstum des Produktionspotenzials in Deutschland flacht sich zunehmend ab und dürfte am Ende der Mittelfrist im Jahr 2026 nur noch knapp 0,8 Prozent betragen. Damit würde es sich gegenüber seinem Zwischenhoch im Jahre 2017 fast halbieren. Auch das Pro-Kopf-Wachstum wird in der mittleren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013167412