Showing 1 - 10 of 17
hinsichtlich der für den Strukturwandel maßgeblichen Treiber im internationalen Vergleich dar? Dazu wird Deutschland mit 22 anderen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633474
Bildungssystem ausreichende Ressourcen bereit gestellt und diese effizient verwendet werden. "Bildung in Deutschland" zeigt auf Basis …: Lebenschancen und Lebensverhältnisse in Deutschland drohen, sich auseinander zu entwickeln. Allerdings überzeugt kein Bundesland mit … ermöglicht und Wachstumsimpulse in und für ganz Deutschland erzeugt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893294
Gemessen am Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler verharrt die Bildungsarmut in Deutschland auf hohem Niveau. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893302
,4 Prozentpunkte möglich ist. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland kann dadurch bis zum Jahr 2050 um zusätzliche 24 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893311
Die derzeitige Misere der deutschen Hochschulfinanzierung kann behoben werden. Dazu müssen nur die Fehlanreize des bisherigen Modells abgelöst werden durch Effizienzprämien: Bundesländer und Hochschulen, die attraktive Studienplätze anbieten, werden finanziell belohnt – durch Studierende,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893313
Zum vierten Mal seit 2004 misst der Bildungsmonitor, in welchem Maße die Bildungssysteme in den einzelnen Bundesländern einen Beitrag zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums leisten können. Die Untersuchung zeigt, dass alle Bundesländer im Durchschnitt von fünf inputorientierten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893318
Die staatliche Familienförderung unterstützt Familien stark bei den Kosten, die ihnen aufgrund der Konsumausgaben für ihre Kinder entstehen, und weniger bei den Kosten in Form entgangener Einkommen. Insbesondere Maßnahmen zur Vermeidung von Einkommensverlusten sind vergleichsweise gering...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893324
Durch den Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist der deutschen Volkswirtschaft von Juli 2007 bis Juni 2008 ein Wertschöpfungsverlust in Höhe von 28,5 Milliarden Euro entstanden. Mittelfristig wird der Fachkräftemangel in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893330
vergleicht die Familienpolitiken von 19 europäischen Ländern, um Handlungsempfehlungen für Deutschland abzuleiten. Im …. Deutschland erreicht einen Mittelfeldplatz. Seine relativen Stärken liegen in der Bildung und in der Vermeidung von Familienarmut … Unterstützung, Infrastruktur und Zeit. Für Deutschland zeigt sich, dass das finanzielle Engagement für Familien im europäischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893340
Die durchschnittliche Bildungsrendite betrug im Jahr 2007 in Westdeutschland 9,9 Prozent und in Ostdeutschland 9,6 Prozent. In den vergangenen Jahren sind trotz der zu beobachtenden Bildungsexpansion die Erträge, die der Einzelne durch Investitionen in seine Bildung erzielen kann, gestiegen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893349