Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980719
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980737
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300453
Ausgangslage und jüngere Entwicklungstrends: Die Standortbedingungen innerhalb des deutsch-polnischen Grenzraums sind sehr unterschiedlich. Stark ausgeprägte Disparitäten bestehen sowohl innerhalb des deutschen und polnischen Teils als auch grenzüberschreitend. Diese betreffen u.a. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300473
Zmienione warunki zewnętrzne: Rozwój społeczno-gospodarczy polsko-niemieckiego obszaru przygranicznego zależy w dużym stopniu od postępów w procesie integracji europejskiej, od coraz intensywniejszej konkurencji między regionami oraz przemian strukturalnych, związanych z przejściem do...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300482
Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, sieht für eine weitergehende Zentralisierung der Wirtschaftspolitik keinen Grund. Die für die jeweilige Situation eines Mitgliedstaats bestmögliche Ausgestaltung von Strukturreformen gelinge am ehesten in nationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693068
Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, sieht für eine weitergehende Zentralisierung der Wirtschaftspolitik keinen Grund. Die für die jeweilige Situation eines Mitgliedstaats bestmögliche Ausgestaltung von Strukturreformen gelinge am ehesten in nationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534417
Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, sieht für eine weitergehende Zentralisierung der Wirtschaftspolitik keinen Grund. Die für die jeweilige Situation eines Mitgliedstaats bestmögliche Ausgestaltung von Strukturreformen gelinge am ehesten in nationaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003989958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003397068