Showing 1 - 10 of 38
Die anhaltenden Asyl- und Flüchtlingsströme und der Antritt der neuen Europäischen Kommission am 1. November 2014 bieten Anlass für eine Debatte über ein Umdenken in der deutschen und europäischen Zuwanderungspolitik. Eine Abkehr vom „Festungsdenken“ ist dringend geboten. Die bisherige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010959519
in Germany. Our data include a large number of migration variables, allowing us to adapt a recently developed concept of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269464
Die anhaltenden Asyl- und Flüchtlingsströme und der Antritt der neuen Europäischen Kommission am 1. November 2014 bieten Anlass für eine Debatte über ein Umdenken in der deutschen und europäischen Zuwanderungspolitik. Eine Abkehr vom 'Festungsdenken' ist dringend geboten. Die bisherige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435616
Die anhaltenden Asyl- und Flüchtlingsströme und der Antritt der neuen Europäischen Kommission am 1. November 2014 bieten Anlass für eine Debatte über ein Umdenken in der deutschen und europäischen Zuwanderungspolitik. Eine Abkehr vom „Festungsdenken“ ist dringend geboten. Die bisherige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429866
Sozialversicherungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forschungsarbeit über die Entwicklungen und Folgen der Ost-West-Migration nach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602018
Die anhaltenden Asylbewerber- und Flüchtlingsströme und der Antritt einer neuen Europäischen Kommission geben Anlass, die deutsche und europäische Zuwanderungspolitik zu überdenken. Die Autoren vertreten die Auffassung, dass die bisherige Abschottungspolitik nicht nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617648
Die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die aktuell nach Deutschland einreisen, stellt eine erhebliche organisatorische, aber auch gesellschaftspolitische Herausforderung dar. Es ist notwendig, eine sachgerechte Debatte um die bestmögliche Integration der Flüchtlinge in unsere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348197
in Germany. Our data include a large number of migration variables, allowing us to adapt a recently developed concept of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271156
Many immigrants are overqualified in their first job after arrival in the host country. Education-occupation mismatch can affect the economic integration of immigrants and the returns to education and experience. The extent of this problem has been measured in recent years by means of micro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274604
The number of immigrants across the world has doubled since 1980. The estimates of the impact of immigration on wages and employment in host countries are quantitatively small but vary widely. We use meta-regression analysis to show how the estimates vary with definitions of the labor market,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326500