Showing 1 - 10 of 15
, die Digitalisierung im Mittelstand so voranzutreiben, dass sie den Wettbewerbsstandort Deutschland nachhaltig stärkt. …Germany's small and medium-sized enterprises, known collectively as the Mittelstand, form the backbone of the German … ongoing development of Germany's economic and technological capabilities. Based on 46 studies conducted between 2013 to 2016 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633418
Nicht alle Regionen sind in Deutschland gleichermaßen von Einkommensarmut betroffen. Um die besonders armutsgefährdeten …Not all regions in Germany are affected by income poverty to the same extent and when attempting to identify areas …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633422
Der Abbau von staatlicher Bürokratie stellt angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen in praktisch allen Gesetzesbereichen - beispielsweise im Umweltrecht, im Sozial- und Arbeitsrecht und in der zivilgesellschaftlichen Beteiligung - eine Daueraufgabe dar. Eine gute Gesetzgebung mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012816059
Familienunternehmen sind ein entscheidender Faktor für die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land. In ländlichen Regionen, in denen es viele Familienunternehmen gibt, nimmt die Einwohnerzahl zu und die Abwanderung von jungen Menschen ist geringer. Regionen mit hoher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820892
Die Datenlage zur Entwicklung der Verschuldungssituation infolge der Covid-19-Pandemie ist bislang lückenhaft. Die vorliegenden Datenpunkte und weitere Evidenz weisen jedoch trotz des schwerwiegenden Wirtschaftseinbruchs und der Folgen der Lockdowns auf Haushalte und konsumorientierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694887
Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in Deutschland nicht voran; im europäischen Vergleich befindet sich das Land … im E-Government weiter im unteren Mittelfeld. Im Umsetzungsstand für digitale öffentliche Dienste der EU kam Deutschland …The digitization of public administration is making almost no progress in Germany. In a European comparison, the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000363
Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die …, Deutschland muss aufgrund der Nicht-Erfüllung mit einem Vertragsverletzungsverfahren rechnen. Auch in Thüringen wird die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000520
überdurchschnittlich innovativen Wirtschaftszweigen in Deutschland, sie steht aber durch die notwendige Elektrifizierung des Antriebs und … digitalization of the economy. The automotive industry is already one of the most innovative sectors of the economy in Germany, but …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285738
Zunehmende Bürokratie ist eine der Ursachen für die derzeitige strukturelle Wachstumsschwäche in Deutschland …-Bürokratieindex stellt Deutschland kein gutes Zeugnis aus. Mit einem 16. Rang unter 20 Ländern kann der Wirtschaftsstandort Deutschland nicht … bestehen. Die Studie liefert eine empirische Bestandsaufnahme des Bürokratieproblems in Deutschland. Sie untersucht die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893287
Die Fremdkapitalfinanzierung der deutschen Unternehmen erlebt derzeit drastische Umbrüche, die mit dem Näherrücken der Einführung der Basel-II-Regeln zur Eigenkapitalhinterlegung von Firmenkrediten bei den Banken noch nicht abgeschlossen sein dürften. Strukturprobleme und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893288