Showing 1 - 10 of 56
During the next decades the populations of most developed countries will grow older as a result of the low level of birth rates since the 1970s and/or the continuously increasing life expectancy. We show within a Generational Accounting framework how unsustainable the public finances of France,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261353
Die private (PKV) und die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) werden durch die so genannte Friedensgrenze getrennt. Um die daraus resultierende Risikoselektion zu vermindern, wird die Einführung einer sogenannten Ausscheidegrenze nach niederländischem Vorbild mit Hilfe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296841
Für die zukünftige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind spätestens seit dem Bericht der "Kommission zur Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme", kurz Rürup-Kommission genannt, zwei alternative Reformkonzepte, nämlich die Bürgerversicherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296845
Bürgerversicherung bzw. Gesundheitsprämie auf den Arbeitsmarkt und auf die soziale Umverteilung. Dabei wird fast vollständig vergessen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296849
During the next decades the populations of most developed countries will grow older as a result of the low level of birth rates since the 1970s and/or the continuously increasing life expectancy. We show within a Generational Accounting framework how unsustainable the public finances of France,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296858
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300856
Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Schweiz, Spanien und die Vereinigten Staaten). Dabei … Lasten aufweisen, sähen sich bei einer nachhaltigen Steuerpolitik Österreich, Frankreich und Deutschland Abgabenquotienten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300871
Zumindest semantisch scheint die Sache geklärt zu sein, denn mit der Einführung des Gesundheitsfonds zum Beginn des nächsten Jahres durch die große Koalition sind die Zeichen der Zeit gesetzt: Modern und mit mehr Wettbewerb soll es in Zukunft zugehen. Aber bieten diese Reformschritte - und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377825
Die im Zuge der Einführung des Euro beschlossenen Obergrenzen für die staatliche Neuverschuldung und den Schuldenstand - die sogenannten Maastricht-Kriterien - sind für die Stabilität der Gemeinschaftswährung wie die Konsolidierung der nationalen Haushalte von zentraler Bedeutung. Da sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378114
Wenn andere Staaten noch schlechter als Deutschland dastehen, mindert das nicht im Geringsten den Handlungsdruck in … Deutschland: Ohne konsequente Beachtung der Schuldenbremse und ohne überfällige Strukturreformen werden nach den Ergebnissen der … wurde bzw. noch getan werden muss. Dabei zeigt sich, dass der in Deutschland gewählte Weg einer Kombination aus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378185