Showing 1 - 10 of 595
Vermutung, die Beschäftigungsprobleme in Deutschland seien überwiegend solche des Dienstleistungsbereichs. Als mögliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402182
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001769395
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001590120
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004785767
Die von der Bundesknappschaft im Juni 2003 erstmals identifizierten 6,4 Mill. Minijobs bestanden vermutlich zum größten Teil bereits vorher als kleine Beschäftigungsverhältnisse am Rande des Arbeitsmarktes. Der seither registrierte Zuwachs kann somit zum erheblichen Teil auf Substitution aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601533
Die Erwerbstätigkeit befindet sich in Deutschland auf einem Höchststand. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293637
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001323927
Der Finanzwissenschaftliche Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat in seiner Arbeitstagung 2001 die finanzpolitischen Ansatzpunkte zur Behebung von Arbeitsmarktproblemen diskutiert. Der Tagungsband enthält die drei Grundsatzreferate von Axel Börsch-Supan (Universität Mannheim),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402116
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001656690
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002166219