Showing 71 - 80 of 107
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017984
This investigation draws on detailed, longitudinal sample survey data to examine declining fertility in East Germany. Since the unification of Germany in 1990, the fertility rate in East Germany has been halved-falling well below that of West Germany, which was already among the lowest in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310741
bedürfen. Wie in einigen anderen europäischen Staaten werden auch in Deutschland bestimmte Anbieter von … Kindertageseinrichtungen in Deutschland, indem wir Mikrodaten auf Haushaltsebene mit Informationen über die öffentlichen Ausgaben im Bereich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310926
This paper analyzes naming behavior in Germany in the context of rapid social change. It begins with an overview of general developments in naming in Germany over the last one hundred years, based on data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), which supplies us with almost 45,000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310930
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324113
Mit Argumenten aus der "Theorie des Marktversagens" und der "Neuen Politischen Ökonomie" kann gezeigt werden, daß Universitäten und Forschungsinstitute spezielle "Öffentliche Güter" produzieren, die eine Grundfinanzierung durch den Staat unter Effizienzgesichtspunkten rechtfertigen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324115
Prof. Wagner, der am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der TU Berlin lehrt und Forschungsdirektor für »Soziales Risikomanagement« am DIW ist, war Mitglied der »Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme«, der so genannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692061
Mit der Freiburger Zwei-Flanken-Strategie bringen Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen und Jörg Schoder, Universität Freiburg, ein Konzept zur Wohneigentumsförderung in die Diskussion ein, das der doppelten Funktion des Wohneigentums, Alters- und Generationenvorsorge, und der Notwendigkeit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692128
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Stefan Fetzer und Christian Hagist, Universität Freiburg, untersuchen mit Hilfe der Generationenbilanzierung, welche Auswirkungen die aktuellen Vorschläge (nämlich Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämien) zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692192