Showing 1 - 10 of 11
This paper focuses on the problems involved in developing cross-country comparisons of the intergenerational stance of fiscal policy. Of course, these comparisons are nowadays based on the method of generational accounting and in particular most of them rely on comparing the total size of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009514204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000823653
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001082681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001490253
Mit der Freiburger Zwei-Flanken-Strategie bringen Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen und Jörg Schoder, Universität Freiburg, ein Konzept zur Wohneigentumsförderung in die Diskussion ein, das der doppelten Funktion des Wohneigentums, Alters- und Generationenvorsorge, und der Notwendigkeit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001941598
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003867698
In einem kürzlich in der Zeitschrift "Finanzarchiv" erschienenen Beitrag untersuchte B. Raffelhüschen, wie sich eine Volkswirtschaft an das Umlageverfahren anpaßt. Er verwendete dafür das Diamond-Generationen-Modell, welches er für seine Simulation geeignet spezifizierte und Daten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010411396
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003398820
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268720
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439540