Showing 1 - 10 of 14
Beschäftigungsfördernde Maßnahmen kommen in Betracht, wenn bei Arbeitslosigkeit die Eingliederung in reguläre Beschäftigungsverhältnisse aufgrund der regionalen Arbeitsmarktlage oder individueller Eigenschaften des Arbeitslosen nicht möglich ist. Für viele Maßnahmen öffentlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003811960
Die Studie geht in zwei Schritten vor: Im ersten Teil werden die Konsequenzen des Bevölkerungswandels auf den Arbeitsmarkt in Sachsen aufgezeigt. Für diesen Zweck wird ein Referenzszenario des sächsischen Arbeitsmarktes bis 2020 entwickelt. Es zeigt sich, dass sich die Arbeitsmärkte je nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420578
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001818063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001711209
Angesichts eines niedrigen Steueraufkommens bei gleichzeitig hohen Ausgabenerfordernissen in Ostdeutschland wurde im Jahre 1995 der sogenannte Solidarpakt geschlossen, der den ostdeutschen Ländern, befristet auf 10 Jahre, finanzielle Leistungen von Bund und westdeutschen Ländern in Höhe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001480545
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001878109
Die demographische Entwicklung erzwingt auf der Ebene der Landespolitik erhebliche Ausgabenkürzungen: Zum einen dürften die öffentlichen Einnahmen aufgrund der Einwohnerbasierung des Länderfinanzausgleichs in den nächsten Jahren sinken und zum anderen sind Umschichtungen in den Haushalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008668961
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009423648
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009423657