Showing 1 - 10 of 16
Alle Bevölkerungsvorausberechnungen gehen von einer starken Schrumpfung bei gleichzeitiger Alterung der Bevölkerung in Deutschland aus. Derartige Schätzungen sind möglich, weil die demographische Entwicklung der kommenden Jahrzehnte zu einem erheblichen Teil durch Entwicklungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017876
Die mögliche Einführung von Mindestlöhnen führt gegenwärtig zu heftigen Kontroversen über die ökonomischen Auswirkungen eines solchen Eingriffs. Die einen befürchten den Wegfall des kompletten Niedriglohnbereichs. Die anderen sehen darin Chancen zu Lohnerhöhungen ohne nennenswerte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692651
Ein grundlegendes Prinzip von Marktwirtschaften ist die Regulierung von Angebot und Nachfrage durch den Preismechanismus. Dies gilt in analoger Weise auch auf für den Arbeitsmarkt. Wie viele Arbeitskräfte ein Unternehmen nachfragt, hängt entscheidend von der Lohnhöhe ab. Dieser fundamentale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692715
Ein grundlegendes Prinzip von Marktwirtschaften ist die Regulierung von Angebot und Nachfrage durch den Preismechanismus. Dies gilt in analoger Weise auch auf für den Arbeitsmarkt. Wie viele Arbeitskräfte ein Unternehmen nachfragt, hängt entscheidend von der Lohnhöhe ab. Dieser fundamentale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692761
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695869
Die mögliche Einführung von Mindestlöhnen führt gegenwärtig zu heftigen Kontroversen über die ökonomischen Auswirkungen eines solchen Eingriffs. Die einen befürchten den Wegfall des kompletten Niedriglohnbereichs. Die anderen sehen darin Chancen zu Lohnerhöhungen ohne nennenswerte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733129
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der zunehmenden Verbreitung von Zeitarbeit in Deutschland und davon ausgehenden Implikationen für die empirische Wirtschaftsforschung. Zwar liegen aus Statistiken der Bundesagentur für Arbeit durchaus detaillierte Daten über individuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733173
Die Zeitarbeit ist in jüngerer Zeit in die öffentliche Diskussion geraten. Insbesondere von Gewerkschaftsseite wird Zeitarbeit als eine Form prekärer Beschäftigung angesehen, die mit niedrigen Einkommen und geringer sozialer Absicherung einhergehe. Unternehmensvertreter betonen hingegen vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733174
Der globale Abschwung hat in den letzten Monaten auch die Wirtschaft der ostdeutschen Bundesländer massiv erfasst. Während das Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands im ersten Halbjahr 2008 noch um gut zwei Prozent gestiegen ist, dürfte das Wirtschaftswachstum in der zweiten Jahreshälfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733182
In der Öffentlichkeit wird zuweilen die Ansicht geäußert, der Abstand in den Verdienstmöglichkeiten zwischen Ost- und Westdeutschland sei vor allem eine Folge unterschiedlicher Wirtschaftsstrukturen (wie der Dominanz kleiner und mittlerer Unternehmen, des Fehlens von Unternehmenshauptsitzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733223