Showing 1 - 10 of 37
Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt. Im ersten Halbjahr 2020 ist die globale Wirtschaftsaktivität stark geschrumpft. Im Prognosezeitraum dürfte die weltwirtschaftliche Produktion mit Unterstützung der Geld- und Fiskalpolitik wieder spürbar ausgeweitet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012239624
Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt. Im ersten Halbjahr 2020 ist die globale Wirtschaftsaktivität stark geschrumpft. Im Prognosezeitraum dürfte die weltwirtschaftliche Produktion mit Unterstützung der Geld- und Fiskalpolitik wieder spürbar ausgeweitet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387322
Hintergrund auch im Prognosezeitraum unter ihren Produktionsmöglichkeiten bleiben.Das gilt weniger ausgeprägt auch für Deutschland … wird Deutschland in diesem Jahr einen höheren Überschuss im Außenhandel aufweisen als je zuvor.Das Bruttoinlandsprodukt … (BIP) in Deutschland wird infolge der kräftigen Entwicklung in der ersten Jahreshälfte um 1,9 % im Jahresdurchschnitt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011539319
die Weltwirtschaft. Diesen negativen Tendenzen steht aber die Fortdauer eines moderaten Aufschwungs in den USA gegenüber …. In diesem schwierigen Umfeld bleibt die Konjunktur in Deutschland relativ robust. Der wesentliche Grund hierfür ist die … leisten wird. Die Fiskalpolitik ist spürbar expansiv ausgerichtet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird in Deutschland 2016 und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011454141
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012131958
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2019 nur um 0,5 % gegenüber dem Vorjahr zunehmen. Neben den Konsumausgaben des Staates und den Wohnungsbauinvestitionen war abermals der private Konsum maßgeblicher Konjunkturmotor. Die erneut kräftigen Lohnzuwächse zusammen mit der spürbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012137291
Deutschland befindet sich in einem stabilen Aufschwung in günstigem Umfeld. Im Vergleich mit früheren Aufschwungsphasen … Deutschland sind dabei nach wie vor weit davon entfernt, übermäßige Preissteigerungsspiralen in Gang zu setzen. Kennzeichnend für … einer weiteren deutlichen Aufwertung des Euro zum Erliegen. In Deutschland wird der Anstieg des BIP 2017 2,0 % und 2018 2 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757432
in der Vergangenheit. Gestützt durch eine nur leicht gestraffte expansive Geldpolitik zieht das Wachstum in den USA etwas … Bedingungen ist die Konjunktur in Deutschland ist weiterhin robust. Die Inlandsnachfrage wird durch moderate Lohnsteigerungen … working days in 2017 than the previous year, Germany's GDP will increase by only 1.3% in 2017 on annual averages. In 2018 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627914
insbesondere das Wachstum in den USA merklich anziehen. Aber auch die Wirtschaft im Euroraum ohne Deutschland wird nach einer … Euroraum ohne Deutschland wird im Jahresdurchschnitt 2014 nahezu stagnieren (0,2%) und 2015 um 1,3 % wachsen.In Deutschland …, economic growth will strengthen appreciably in the United States. The economy of the euro area excluding Germany will expand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424851
Weltkonjunktur wieder an Tempo gewinnen. So wird in den USA die konjunkturelle Dynamik spürbar zunehmen. Auch in den meisten … Deutschlands beträgt im Jahr 2015 1,4 % (2016: 2,1 %).In Deutschland bleibt die konjunkturelle Dynamik im Prognosezeitraum hoch … outside Germany will increase by 1.4% in 2015 (2016: 2.1%).In Germany, economic activity continues to be buoyant during the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286073