Showing 1 - 5 of 5
Mit der Vereinigung sind die Grundlagen für die Erhebung sämtlicher für Bau- und Wohnungsmarktanalysen relevanter Daten zunächst einmal weggefallen. Für die neuen östlichen Bundesländer werden also alle Bau- und Wohnungsmarktstatistiken gewissermaßen bei "Null" beginnen. Mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055640
für die USA und Großbritannien entwickelter mikroökonomisch fundierter Modellansatz auf die deutschen Verhältnisse …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791436
Bis zum Jahr 2002 werden in Deutschland voraussichtlich nur noch etwa 300 000 Wohnungen fertiggestellt. Damit wird die häufig genannte Zielgröße von 400 000 WE weit unterschritten. Im europäischen Vergleich erreicht Deutschland bei der Wohnungsbauintensität damit nur noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853360
Das deutsche Süd-Nord-Gefälle im Bau- und Wohnungsmarkt wird in den nächsten Jahren durch ein West …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048454
Die Unternehmen und Beschäftigten der deutschen Bauwirtschaft mußten in den letzten Jahren zunehmend mit lohnkostenbedingt günstigeren ausländischen Anbietern in Konkurrenz treten. Als eine sektorspezifische Arbeitsmarktabschottung auf europäischer Ebene - die sogenannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055626