Showing 1 - 10 of 21
Im Mai und Juni dieses Jahres hat das ifo Institut die Teilnehmer des Konjunkturtests im Verarbeitenden Gewerbe gebeten, zu möglichen Auswirkungen der Ukraine-Krise auf ihr Unternehmen Stellung zu nehmen. Der vorliegende Artikel setzt diese Untersuchung bis einschließlich der August-Umfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948765
Die Ergebnisse der Sonderumfrage bei den Teilnehmern des ifo Konjunkturtests zeigen, dass insbesondere Großfirmen stärker von dem russisch-ukrainischen Konflikt betroffen waren. Zudem waren Unternehmen mit wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland generell skeptischer hinsichtlich ihres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948768
Das ifo Institut führte im Jahr 2004 im Auftrag der Europäischen Kommission eine umfangreiche empirische Studie zu arbeitsmarktrelevanten Fragestellungen durch. Dabei wurden die Branchen Industrie, Einzelhandel und Dienstleistungen im Rahmen einer Stichprobe nach verschiedenen Aspekten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692504
Die Ergebnisse der Sonderumfrage bei den Teilnehmern des ifo Konjunkturtests zeigen, dass insbesondere Großfirmen stärker von dem russisch-ukrainischen Konflikt betroffen waren. Zudem waren Unternehmen mit wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland generell skeptischer hinsichtlich ihres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693683
Im Mai und Juni dieses Jahres hat das ifo Institut die Teilnehmer des Konjunkturtests im Verarbeitenden Gewerbe gebeten, zu möglichen Auswirkungen der Ukraine-Krise auf ihr Unternehmen Stellung zu nehmen. Der vorliegende Artikel setzt diese Untersuchung bis einschließlich der August-Umfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693713
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732956
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der Innovationskraft Deutschlands stecken noch weitgehend in der Explorationsphase. Ob die von Experten diagnostizierten strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733041
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der Innovationskraft Deutschlands stecken noch weitgehend in der Explorationsphase. Ob die von Experten diagnostizierten strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010178
Das ifo Institut führte im Jahr 2004 im Auftrag der Europäischen Kommission eine umfangreiche empirische Studie zu arbeitsmarktrelevanten Fragestellungen durch. Dabei wurden die Branchen Industrie, Einzelhandel und Dienstleistungen im Rahmen einer Stichprobe nach verschiedenen Aspekten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013629
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037201