Showing 1 - 10 of 111
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732981
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036935
Sowohl der EU-Beitrittskandidat Ungarn als auch der Freistaat Sachsen haben sich in der vergangenen Dekade zu prosperierenden Standorten der IuK-Wirtschaft entwickelt. In der Untersuchung werden die Zusammenarbeit und die Potentiale für Zusammenarbeit von sächsischen und ungarischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001728533
Diese Untersuchung beinhaltet eine Analyse des Kooperationspotentials der Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie in Sachsen und Ungarn vor dem Hintergrund, dass sich sowohl Sachsen als auch Ungarn in der vergangenen Dekade zu prosperitierenden Standorten der IuK-Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001746011
Die Ergebnisse der vorliegenden umfassenden Potenzialanalyse belegen, daß die Unternehmen in der Region Oberlausitz-Niederschlesien aufgrund der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur nur über schwach ausgeprägte Innovationspotenziale verfügen. Hinzu kommt, daß mit Ausnahme der FuE-Potenziale an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791319
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Innovationsverhalten kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe in Thüringen. Die Stärkung der Innovationskraft des thüringischen Handwerks sollte gerade während des derzeitigen Aufschwungs eine wichtige Aufgabe der Politik sein. Die Förderung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791335
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen konnten die Innovationsaktivitäten der sächsischen Industrieunternehmen im vergangenen Jahr auf einem noch relativ hohen Niveau aufrechterhalten werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des ifo Instituts, München und der Niederlassung Dresden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692217
Zur Achillesferse für eine sich belebende Innovationsdynamik sind neben der Entwicklung der Binnen nachfrage nun auch aufgrund des Euro-Höhenfluges die Exporte geworden. In diese Phalanx reihen sich außerdem eine eingeschränkte Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen sowie in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732991
Die Konjunkturschwäche der letzten Jahre hat sich ungünstig auf die Neigung der deutschen Unternehmen ausgewirkt, in neue Produkte und Prozesse zu investieren. Die jüngsten Ergebnisse des ifo Innovationstests zeigen, dass die für die deutsche Industrie pauschal getroffene Aussage einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732996
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733041