Showing 1 - 10 of 32
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323333
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324119
Die im Rahmen der Hartz-Reformen auf den Weg gebrachten Änderungen der Arbeitsmarktgesetzgebung haben die rasche und nachhaltige Vermittlung in Arbeit, die Schaffung neuer Beschäftigungsfelder und den Bau von mehr Brücken in Beschäftigung zum Ziel. Hauptziel ist letztlich die Verringerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598600
This paper provides a preliminary assessment of recent reforms of German employment promotion policy. While several recent studies analyze the impact of measures of employment promotion for the case of Germany, no comparable study exists on the aggregate level, thus precluding any assessment of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262390
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung …. Wir stellen detailliert dar, wie ein solches System von Beschäftigungskonten in Deutschland ausgestaltet und implementiert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272950
We explore the far-reaching implications of replacing current unemployment benefit (UB) systems by an unemployment accounts (UA) system. Under the UA system, employed people are required to make ongoing contributions to their UAs and the balances in these accounts are available to them during...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272954
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung …. Wir stellen detailliert dar, wie ein solches System von Beschäftigungskonten in Deutschland ausgestaltet und implementiert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011453714
We explore the far-reaching implications of replacing current unemployment benefit (UB) systems by an unemployment accounts (UA) system. Under the UA system, employed people are required to make ongoing contributions to their UAs and the balances in these accounts are available to them during...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332737
Die von der Bundesregierung von neun auf sechs Monate verkürzte Wehr- und Zivildienstzeit hat insbesondere bei den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zu einem kollektiven Aufschrei geführt. Mit dieser Verkürzung seien die Zivildienstleistenden nicht mehr sinnvoll einzusetzen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278934
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314604