Showing 1 - 10 of 471
ausgewogenen Klimaschutz. Die Politik muss mehr für den Klimaschutz tun – diese Erkenntnis hat sich inzwischen auf breiter Ebene …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012041407
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012806022
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009303080
Die CO2-Bepreisung für fossile Kraft- und Brennstoffe wurde 2021 eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Um bei steigenden CO2-Preisen eine breite Akzeptanz zu sichern, sollte die Politik diese Einnahmen wieder komplett an die Verbraucher zurückgeben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476532
In außergewöhnlich starken Krisen kann es notwendig sein, dass der Staat im Sinne der gesellschaftlichen Solidarität die von einkommensschwächeren Haushalten getragenen finanziellen Lasten stärker abfedert, als es automatische Stabilisatoren und diskretionäre (nach Ermessen getätigte),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322076
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012105251
This article demonstrates that the large feed-in tariffs currently guaranteed for solar electricity in Germany constitute a subsidization regime that, if extended to 2020, threatens to reach a level comparable to that of German hard coal production, a notoriously outstanding example of misguided...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264711
The allure of an environmentally benign, abundant, and cost-effective energy source has led an increasing number of industrialized countries to back public financing of renewable energies. Germany's experience with renewable energy promotion is often cited as a model to be replicated elsewhere,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265788
Die Strompreise kennen seit Anfang des neuen Jahrtausends in Deutschland nur eine Richtung: nach oben. Die Hauptursache …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278941
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481756