Showing 1 - 10 of 38
In this paper, the role of the computer at the workplace will be examined in determining the wage structure in Germany. Following Krueger (1993) and using the German Socio- Economic Panel (GSOEP), cross-sectional wage regression results from 1997 and panel results from 1984-1997 are presented....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262306
Trotz des beachtlichen personellen und finanziellen Aufwands, der in der Bundesrepublik für die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen betrieben wird, ist ihr Erfolg in keiner Weise gesichert. Im Gegenteil, die bisherige Evaluierungspraxis verletzt nahezu durchgängig eine der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262413
The aggregate average unemployment rate in a given country is essentially the result of individual workers' transitions between the three core labor force states, employment, unemployment, and inactivity. The dynamics of these transitions depend both, on individual duration in a particular state...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265772
-oekonomischen Panels (SOEP) die Rolle der Nutzung von Computern am Arbeitsplatz als Determinante der Lohnstruktur in Deutschland untersucht … schließen wir, daß es in Deutschland kein nennenswertes Lohndifferential der PC-Nutzung gibt, wenn man adäquat für unbeobachtete …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324202
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001355757
-oekonomischen Panels (SOEP) die Rolle der Nutzung von Computern am Arbeitsplatz als Determinante der Lohnstruktur in Deutschland untersucht … schließen wir, daß es in Deutschland kein nennenswertes Lohndifferential der PC-Nutzung gibt, wenn man adäquat für unbeobachtete …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432348
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481756
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011555112
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010495092
Trotz des beachtlichen personellen und finanziellen Aufwands, der in der Bundesrepublik für die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen betrieben wird, ist ihr Erfolg in keiner Weise gesichert. Im Gegenteil, die bisherige Evaluierungspraxis verletzt nahezu durchgängig eine der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011339091