Showing 1 - 10 of 96
In Deutschland haben Menschen ohne ausreichende Berufsqualifikationen ein besonders hohes Arbeitsplatzrisiko …. Gleichzeitig werden einfache Dienstleistungen in Privathaushalten wie Putzen, Gartenarbeiten und kleine Reparaturen in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601359
Als kalte neoliberale Reformpolitik ist die Agenda 2010 bei ihrer Verkündung angesehen worden. Sicher war sie die Abkehr von einer einseitig sozialpolitisch orientierten Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Ihr Ziel war aber keinesfalls, den Sozialstaat zu gefährden, sondern ihn angesichts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601790
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601814
Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der Europäischen Union führt nicht zu Belastungen des Arbeitsmarktes und der Sozialversicherungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forschungsarbeit über die Entwicklungen und Folgen der Ost-West-Migration nach den jüngsten Erweiterungsrunden der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602018
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602019
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602107
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602135
With the Hartz reforms active labor market policies in Germany were overhauled considerably. The paper reviews the recent evaluation findings and draws some conclusion for the future setup of active labor market policies in Germany. It argues in favor of a streamlined repertoire of active labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267809
Anläßlich eines Symposiums, veranstaltet vom neu gegründeten Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, legten sechs Ökonomen in einer „Petersberger Erklärung' Thesen zur Arbeitsmarktpolitik vor. Nachfolgend der Wortlaut der Erklärung
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301614
Deutschland? …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303383