Showing 21 - 30 of 194
Using a linked employer-employee data set for Germany, this paper analyses wage setting in a cohort of newly founded and other establishments from 1997 to 2001. While theory provides alternative explanations for higher or lower wages in newly founded firms, we show empirically that start-ups...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297201
Using a linked employer-employee data set for Germany, this paper analyzes labour fluctuation and wage setting in a cohort of newly founded and other establishments from 1997 to 2001. We show empirically that start-ups tend to have higher labour turnover rates, ceteris paribus. Moreover,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297202
Using representative individual-level data from the first round of the European Social Survey fielded in 2002/03, this paper provides an empirical analysis of unionization in 18 countries of the European Union. We show that union density varies considerably in Europe, ranging from 84 per cent in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297203
ihre Investitionen zurückfahren. Während es für diese Hypothese empirische Bestätigungen durch Firmenstudien aus den USA …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297205
Anhand einer Kohorte von Betrieben des IAB-Betriebspanels, die 1995/96 ihren ersten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einstellten, werden potenzielle Erklärungsfaktoren des Überlebens und der Beschäftigungsentwicklung neu gegründeter Betriebe bis 2003 analysiert. Zu den wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297212
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299222
Theoretische Überlegungen und empirische Analysen auf Basis einer Befragung von 35 Ausbildungsbetrieben in Bayern zeigen, dass der Beschäftigtenanteil von Auszubildenden mit der Betriebsgröße und den Bruttokosten einer Ausbildung tendenziell abnimmt. Besonders intensiv bilden Betriebe im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299226
Eine Auswertung repräsentativer Daten des IAB-Betriebspanels zeigt, dass im Jahr 2000 knapp die Hälfte der westdeutschen, aber nur gut ein Viertel der ostdeutschen Betriebe durch Flächen- oder Firmentarifverträge gebunden waren, wobei die Flächentarifbindung in den letzten Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299227
Although works councils are a core element of the German system of industrial relations, there is little reliable information on their incidence and coverage. This paper uses data from the nationally representative IAB establishment panel to fill this gap. We examine the frequency of works...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299228
A strike insurance is integrated into a model based on one-sided private information of the firm. It is shown that the strike insurance will increase the dispute level if payments to the insurance are lump-sum or if payments from the insurance are proportional to wages. However, if wages affect...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299230