Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011587925
Der Zusammenhalt des gemeinsamen Währungsraums schien angesichts des deutlichen Rückgangs der Zinsaufschläge seit Sommer 2012 gesichert. Doch der seit Jahresbeginn andauernde Konflikt zwischen der neuen griechischen Regierung und der Eurogruppe hat erneut an den Grundfesten der europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477006
[Vorwort] 1. Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 52. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2015/16 trägt den Titel: Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492413
In Deutschland ist eine intensive Debatte über eine Kurskorrektur in der Klimapolitik und die Möglichkeiten und Grenzen entsprechender Reformoptionen entbrannt. Ausgelöst wurde diese Debatte nicht zuletzt von mittlerweile in vielen Ländern vorgebrachten Protesten von Teilen der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012036191
1. Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 54. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2017/18 trägt den Titel: Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784447
[Vorwort] Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 51. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2014/15 trägt den Titel: Mehr Vertrauen in Marktprozesse. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457046
1. Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 55. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2018/19 trägt den Titel: Vor wichtigen wirtschaftspolitischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960517
In Deutschland ist der lang anhaltende Aufschwung vorerst zu einem Ende gekommen. Diese Entwicklung spiegelt zum einen die globale konjunkturelle Abkühlung wider, zum anderen könnten sich verschiedene strukturelle Faktoren niederschlagen, die das Wachstum behindern. Zudem bestehen erhebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012211626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412874