Showing 1 - 10 of 21
Die Personalzusatzkosten im deutschen Produzierenden Gewerbe stiegen im Jahr 2003 je Arbeitnehmer und Jahr auf 21.270 Euro und erreichten damit 77,1 Prozent des Direktentgelts. In Ostdeutschland lagen sie mit 13.480 Euro um 40 Prozent unter dem westdeutschen Niveau von 22.350 Euro. Mit nunmehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633135
Im Jahr 2004 hat vor allem der weiter gesunkene Krankenstand die Personalzusatzkostenquote in Deutschland vermindert. Dennoch erreichten die Aufwendungen je vollbeschäftigten Mitarbeiter in Euro gerechnet ein neues Rekordniveau. Die Personalzusatzkosten im deutschen Produzierenden Gewerbe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633152
Internationalen Vergleichen der Arbeitskosten, die sich ausschließlich auf das Verarbeitende Gewerbe beziehen, wird mangelnde Relevanz vorgeworfen, weil an der Erstellung von Industriewaren durch vielfältige Lieferverflechtungen auch andere Wirtschaftsbereiche beteiligt sind. Eine Analyse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633170
neues Rekordniveau. In der ostdeutschen Industrie lagen sie mit 13.530 Euro um fast 40 Prozent unter dem westdeutschen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633174
Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer lagen im westdeutschen Produzierenden Gewerbe im Jahr 2007 bei 54.870 Euro. In Ostdeutschland beliefen sich die industriellen Arbeitskosten mit 36.280 Euro auf zwei Drittel des westdeutschen Kostenniveaus. Dieser Kostenvorteil gegenüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633212
Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer lagen im westdeutschen Produzierenden Gewerbe im Jahr 2008 bei 56.090 Euro. In Ostdeutschland waren die industriellen Arbeitskosten mit 37.140 Euro um mehr als ein Drittel günstiger. Dieser Kostenvorteil gegenüber Westdeutschland hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633241
Lohnstückkosten der deutschen Industrie in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre um jährlich 3,4 Prozent zulegten, während sie sich bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633253
Im Jahr 2009 stiegen im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands die Lohnstückkosten infolge der globalen Wirtschaftskrise um annähernd 16 Prozent. Dies war im internationalen Vergleich auf Nationalwährungs-Basis gerechnet der höchste Anstieg. Die hierzulande drastisch gestiegenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633276
. Trotzdem kann der deutschen Industrie nach wie vor ein hohes Produktivitätsniveau bescheinigt werden – die ausländische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633304
Die Arbeitskosten je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe sind nach 2010 auch im Jahr 2011 wieder deutlich gestiegen: Sie legten in Westdeutschland um 4,9 Prozent auf 59.500 Euro und in Ostdeutschland um 3,8 Prozent auf 39.170 Euro zu. Der deutliche Anstieg ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633312