Showing 1 - 10 of 31
mehr als ausgeglichen. Außerdem gehen die Investitionen in Deutschland deutlich zurück. Die Konsumkonjunktur profitiert … Außenhandel und eine flacher werdende Konsumdynamik bremsen das Wachstumstempo in Deutschland ab. Im Jahr 2013 wird das reale … nahezu ausgeglichener Staatshaushalt in Deutschland erreicht. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633321
Die Einkommens- und Vermögensverteilung hatte sich in Deutschland vor dem Beginn der Finanzkrise zunehmend ungleich … Preis des Wachstums? Wie ist die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich einzuschätzen? Können Einkommen durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617623
Die Personalzusatzkosten im Produzierenden Gewerbe Westdeutschlands stiegen 2001 je Arbeitnehmer und Jahr gerechnet auf 21.940 Euro. Das sind gut 81 Prozent des Direktentgelts. Der Abstand zum bisherigen Rekordwert, der 1996 mit 82 Prozent gemessen wurde, ist somit nicht groß. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633079
Das deutsche Verarbeitende Gewerbe hat nach Norwegen und Großbritannien das dritthöchste Lohnstückkosten-Niveau der Industrieländer zu verkraften. In den wichtigsten Konkurrenzländern der Bundesrepublik wie den USA, Japan, Frankreich, Italien und den Niederlanden ist der Stückkostendruck...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633090
Die Personalzusatzkosten im deutschen Produzierenden Gewerbe stiegen im Jahr 2002 je Arbeitnehmer und Jahr auf 20.540 Euro und erreichten damit 76,8 Prozent des Direktentgelts. In Ostdeutschland lagen sie mit 13.060 Euro um 40 Prozent unter dem westdeutschen Niveau von 21.500 Euro. Mit nunmehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633104
Das deutsche Verarbeitende Gewerbe hat nach Norwegen das zweithöchste Lohnstückkostenniveau der Industrieländer zu verkraften. Wichtige Konkurrenzländer der Bundesrepublik wie die USA, Japan, Frankreich, Italien und die Niederlande haben einen Stückkostenvorteil von bis zu 25 Prozent. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633111
Die Personalzusatzkosten im deutschen Produzierenden Gewerbe stiegen im Jahr 2003 je Arbeitnehmer und Jahr auf 21.270 Euro und erreichten damit 77,1 Prozent des Direktentgelts. In Ostdeutschland lagen sie mit 13.480 Euro um 40 Prozent unter dem westdeutschen Niveau von 22.350 Euro. Mit nunmehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633135
Das deutsche Verarbeitende Gewerbe hat verglichen mit zwölf bedeutenden Industrieländern das höchste Lohnstückkostenniveau zu verkraften. Wichtige Konkurrenzländer der Bundesrepublik wie die USA, Japan, Frankreich, Italien und die Niederlande haben einen Stückkostenvorteil von bis zu 27...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633140
Im Jahr 2004 hat vor allem der weiter gesunkene Krankenstand die Personalzusatzkostenquote in Deutschland vermindert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633152
Deutschland um insgesamt 8 Prozent zurückgegangen. Dem steht aber ein doppelt so hoher Anstieg im Zeitraum 1991 bis 1996 gegenüber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633160