Showing 1 - 10 of 11
Monetary policy currently has only limited room for manoeuvre to fight inflation. Structural supply problems, war and past omissions are having an impact. Inflation is hitting those hardest who cannot pass on the price increase. There is no evidence of a wage-price spiral in Germany at present....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343137
Die Zentralbanken in den Industrieländern betreiben seit längerer Zeit eine sehr lockere Geldpolitik mit niedrigen … wird. Offenbar kann aber die Geldpolitik diese Ziele nicht allein erreichen, möglicherweise setzt sie sogar falsche Anreize …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617616
Japan wurde durch die Naturkatastrophe am 11. März 2011 in eine erneute Rezession gerissen. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2011 auf Jahresbasis hochgerechnet um 3,5 Prozent eingebrochen. Zwar werden die Folgen des Erdbebens und Tsunamis sowie der anschließenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602387
The natural and nuclear disaster on the 11th of March 2011 pulled Japan into a renewed recession. Projected on the annual basis, the gross domestic product nosedived by 3.5% in the first quarter of 2011. Indeed the consequences of the earthquake, tsunami and subsequent nuclear disaster will be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286790
Nach dem Ausbruch der internationalen Finanzkrise wird hier eine erste Bilanz für den deutschen Bankensektor gezogen. Dabei zeigt sich: Es bestehen weiterhin erhebliche Risiken. Die systemische Relevanz einzelner Banken ist sogar noch gestiegen. Wesentlich für die Zukunftsfähigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602312
Retail shops incentive contactless transactions during the current COVID-19 pandemic. Customers are asked to pay cashless to prevent contagion. Traditionally, there are large differences in the extent and acceptance of non-cash payments among nations. This paper analyzes empirically the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293629
Seit der Erweiterung am 1. Mai 2004 gehören acht vormals sozialistische Länder - Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Tschechische Republik, die Slowakische Republik, Ungarn und Slowenien - der Europäischen Union an. Auch im Jahr ihres Beitritts wiesen die neuen EU-Mitglieder eine kräftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601592
Deutschland übernimmt zum 1. Januar 2007 für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft und zugleich für ein Jahr den Vorsitz in der Gruppe der G-8 Staaten. Gerade durch das zeitliche Zusammenfallen beider Aufgaben kann Deutschland einen Beitrag zur richtungsweisenden Gestaltung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290924