Showing 1 - 10 of 52
This study examines the phenomenon of nonresponse in the first wave of a refresher sample (subsample H) of the German Socio-Economic Panel Study (SOEP). Our first step is to link additional (commercial) microgeographic data on the immediate neighborhoods of the households visited by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600930
Self-reported measures of health are generally treated as weak measures of respondents' objective health status. On the other hand, most surveys use self-reported health to measure health status and to determine the effects of a range of other socio-economic characteristics of the local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601040
Deutschland - eine Ermutigung". Darin rief das Staatsoberhaupt alle gesellschaftlichen Schichten auf, mit mehr Zuversicht und … durchgeführten Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) lässt erkennen, dass es in Deutschland durchaus Anzeichen für eine Vertrauenskrise …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601515
In der sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformdebatte in Deutschland nimmt die Forderung nach einer Erhöhung der … Besserung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Im Rahmen seiner Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) hat das DIW …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601627
Die Nutzung von Computern und dem Internet ist in Deutschland keineswegs gleichmäßig verbreitet. Daten aus dem Jahre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601654
Die "Technikakzeptanz" der Bevölkerung ist seit den 70er Jahren immer wieder Gegenstand von Umfragen. Dabei geht es vor allem um kontrovers diskutierte gesellschaftliche Konsequenzen der Kernenergie, der Informations- und Kommunikationstechniken und der Gentechnik. Heute ist es neben der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601765
Entstehung von Auswanderungsgedanken spielen. Selbständige erwägen besonders häufig, Deutschland für immer zu verlassen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601782
persönlichen Vertrauen von in Deutschland lebenden Erwachsenen beträgt der Anteil der Personen, die ein hohes Maß an Vertrauen in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602044
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602045
Typically, laboratory experiments suffer from homogeneous subject pools and self-selection biases. The usefulness of survey data is limited by measurement error and by the questionability of their behavioral relevance. Here we present a method integrating interactive experiments and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262013