Showing 1 - 10 of 32
The paper analyses the performance of simple interest rate rules which feature a response to noisy observations of inflation, output and money growth. The analysis is based on a small empirical model of the hybrid New Keynesian type which has been estimated on euro area data by Stracca (2007)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295868
; die unmittelbaren Maßnahmen der Kontaktbeschränkung in Deutschland hatten infolge mangelnder Konsummöglichkeiten zudem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604981
In 2004, Eurostat starts publishing new figures on hourly wage costs for all European countries. These figures are new in several respects: It is the first time that internationally comparable hourly figures on wage costs are available covering a quite important time period (1995-2005), so that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460509
Die jüngste Auswertung der Eurostat Arbeitskostenstatistik zeigt, dass Deutschland bei den gesamtwirtschaftlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460591
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland erneut geringer gestiegen als in den übrigeneuropäischen … Ländern. Diese Entwicklung dürfte sich 2008 fortgesetzt haben. Erneut erweist sich,dass Deutschland hinsichtlich der … Branchen in Deutschland aufweist, damit jedoch noch nicht einmal den Durchschnitt dieser Branche in der Eurozone erreicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460601
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001406731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001372085
Deutschland wird das BIP im Prognosezeitraum nur sehr schwach expandieren. Dabei geht vom Außenhandel per saldo in beiden Jahren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012103031
insbesondere das Wachstum in den USA merklich anziehen. Aber auch die Wirtschaft im Euroraum ohne Deutschland wird nach einer … Euroraum ohne Deutschland wird im Jahresdurchschnitt 2014 nahezu stagnieren (0,2%) und 2015 um 1,3 % wachsen.In Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424851
This paper explains and forecasts the demand for banknotes issued in Germany. For small and large denomination notes we estimate vector error correction models (VECM). The results suggest that the long-run demand for German small denomination notes is mainly driven by domestic transactions and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334993