Showing 1 - 10 of 32
Im Januar 2002 wurden die neuen Euroscheine mit großen Hoffnungen verteilt, heute, nur zehn Jahre später, steckt das Europrojekt in einer tiefen Krise: Was als europäisches Friedensprojekt begann, hat zu Streit und Unwillen geführt, der nur durch den tiefen Griff in das Sparkonto der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014010996
Europa ist zum ?Kranken Mann? geworden. Schwere Krisen haben die Wirtschaft erschüttert. Die EZB versucht mithilfe der Druckerpresse den Patienten am Leben zu halten. Die Folgen: Nullzinsen, immense Staatsverschuldung und eine drohende Inflation. Ökonom Hans-Werner Sinn warnt in seinem neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012506145
Economic performance and stabilization policy in a monetary union with imperfect labor and goods' markets / Fabrizio Coricelli, Alex Cukierman, and Alberto Dalmazzo ; Discussant: Erkki Koskela -- Asymmetric transmission of monetary policy: what should the ECB do if one size does not fit all? /...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011479646
Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit unerträglich, die Wirtschaft liegt am Boden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011350304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012875799
The success of European monetary integration-what the editors of this CESifo volume call "one of the most far-reaching, real world experiments in monetary policy to date"-is not assured. Policy makers have been forced to deal with challenges posed by formulating a uniform monetary policy for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013481738
Inhalt: 1.Vorbemerkungen 2. Die Euroblase 3. Die Kredithilfen der EZB: Von der Nothilfe zur Dauereinrichtung 4. Die Zahlungsbilanz und der Target-Saldo 5. Warum die Target-Salden Kredite sind 6. Die Verlagerung des Refinanzierungskredits 7. Vergleich mit dem Bretton-Woods-System 8. Von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009515308
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000347027
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000614470