Showing 1 - 10 of 201
Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Abschä t - zung des Migrationspotentials nach der …The goal of this study is to examine the consequences of EU enlargement and the free movement of labour on Germany. To …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744064
der geplanten EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte und die öffentlichen Finanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001546546
Germany is the laggard of Europe, yet the country is world champion in merchandise exports. The paper tries to solve …, causing both unemployment and excessive value added in exports. Moreover, excessive wages induce too much outsourcing of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003336799
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003363929
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003368511
Die deutsche Volkswirtschaft gibt Rätsel auf: einerseits ist Deutschland Export-(Vize-)Weltmeister, andererseits leidet … dem gleichen Grund schrumpfen die Binnensektoren, das allgemeine Wachstum lahmt, und die Arbeitslosigkeit steigt: In den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003259459
, und die Arbeitslosigkeit steigt: In den letzten Jahrzehnten hat die große Spanne zwischen den hohen deutschen und den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003270598
Die Zahl der von Armut gefährdeten Personen in Deutschland lag im Jahr 2006 mit rund 14 Millionen um rund eine Million … niedriger als 2005. Der Abbau der Armutsgefährdung verlief parallel mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit, der wegen der Agenda …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003880431
The study investigates the consequences of EU Eastern enlargement for labour markets and public finances in Germany …. The potential for immigration to Germany from the five largest candidate countries in CEE is forecasted building on …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012878853