Showing 1 - 10 of 17
In den nächsten Monaten wird sich entscheiden, ob sich US-Präsident Donald Trump die Steuerpläne der Republikaner im Kongress zu Eigen macht. Diese Entscheidung ist für die internationale Unternehmensbesteuerung von historischer Tragweite, die Folgen für Handelsströme, Wechselkurse,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011640157
Nach der festgestellten Verfassungswidrigkeit einzelner Regelungen hat der Gesetzgeber 2016 weitreichende Änderungen des deutschen Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes bei der Vererbung von Betriebsvermögen beschlossen. Einer entlastend wirkenden Absenkung des Kapitalisierungsfaktors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011643708
Zum wiederholten Mal hat das Bundesverfassungsgericht das Erbschaftsteuergesetz für verfassungs-widrig erklärt. In seinem Urteil vom 17.12.20141 entschied das Gericht, dass die derzeit geltenden Regelungen zur Verschonung betrieblichen Vermögens zu weitreichend sind. Der Gesetzgeber wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390416
Der internationale Steuerwettbewerb ist in den vergangenen Jahren zu einem kontroversen Thema der medialen und politischen Debatte geworden. Die Aufdeckung von vielfältigen Steuervermeidungsstrategien einer Reihe von multinationalen Unternehmen hat dabei deutlich werden lassen, dass diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004474
[Zusammenfassung] Die wichtigsten mit der US-Steuerreform verbundenen Effekte und Herausforderungen - Zum 01. Januar 2018 ist in den USA eine weitreichende Steuerreform in Kraft getreten, die auch für deutsche Unternehmen von hoher Relevanz ist. Die vorliegende Studie will einen Beitrag zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004475
On 22 December 2017 President Trump signed the Tax Cuts and Jobs Act. This corporate tax reform can be considered the most signifi cant amendment of the US corporate tax code since 1986. Besides the reduction of the corporate income tax rate from 35% to 21%, the Tax Cuts and Jobs Act entails...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818714
Die Studie, erstellt vom ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, analysiert die aktuellen steuerpolitischen Forderungen und deren Folgen für den Steuerwettbewerb. Deutschland weist laut Studie aktuell eine um neun Prozentpunkte höhere Steuerbelastung für Unternehmen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820916
Das Projekt befasst sich mit dem aktuellen Vorhaben zur Reform der Unternehmensbesteuerung in den USA. Wenngleich Details noch offen sind, zeichnen sich eine deutliche Steuersenkung sowie eine Abkehr der Besteuerung des Welteinkommens ab. Im Falle einer Umsetzung der Reform wird sich die Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011895766
Der internationale Steuerwettbewerb ist in den vergangenen Jahren zu einem kontroversen Thema der medialen und politischen Debatte geworden. Die Aufdeckung von vielfältigen Steuervermeidungsstrategien einer Reihe von multinationalen Unternehmen hat dabei deutlich werden lassen, dass diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998246