Showing 1 - 5 of 5
Gegenwärtig werden viele Vorschläge diskutiert, das Arbeitslosengeld II (»Hartz IV«) zu reformieren: Die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I könnte verlängert werden, man könnte die Zuverdienstmöglichkeiten ausweiten oder Hartz IV sogar komplett durch ein Bürgergeld ersetzen. Wie sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018068
Zum 1. Januar dieses Jahres wurde mit dem in Kraft getretenen so genannten Job-AQTIV-Gesetz das Arbeitsförderungsrecht reformiert. Gerd Andres, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, stellt in seinem Beitrag die Prinzipien des Reformprojektes vor. Dr. Stephan Articus, Deutscher Städtetag,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691838
Die Ankündigung im Wahlprogramm der CDU, die Arbeitslosigkeit weiter reduzieren zu wollen, um bis zum Jahr 2025 Vollbeschäftigung in Deutschland zu erreichen, hat die Diskussion um dieses Thema wieder belebt. Was ist unter »Vollbeschäftigung« zu verstehen, und kann und sollte dieses Ziel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795635
Job placement vouchers can be regarded as a tool to spur competition between public and private job placement activities. The German government launched this instrument in order to end the public placement monopoly and to subsidize its private competitors. We exploit very rich administrative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003301068
labour market conditions, the long-term unemployment rate is well above the OECD average. Therefore, the "carrot and stick … reducing long-term unemployment and long-term basic income receipt. An important element is an activation strategy for long …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288537