Showing 1 - 10 of 135
Seit mehreren Jahren stagniert die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bei etwa einer Million. Trotz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085099
Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine Abschätzung der zu erwartenden Wirkungen in Deutschland vor. Eine systematische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884072
2012 hat die Bundesregierung eine Demografiestrategie formuliert und einen entsprechenden Gipfel organisiert. Der Strategie fehlt allerdings eine Leitlinie, die angesichts der nach 2020 zu erwartenden demografischen Probleme sehr dringend benötigt würde. Vor allem müssen institutionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516323
Seit mehreren Jahren stagniert die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bei etwa einer Million. Trotz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348195
In diesem Forschungsbericht werden die Datensätze der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt, die für die mikroökonometrischen Untersuchungen zur Verfügung stehen. Es handelt sich insbesondere um die Bewerberangebotsdaten (BewA), um die Beschäftigtenhistorik (BeH) sowie um die integrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262833
Aufbauend auf den Mikrodaten werden in diesem Forschungsbericht die Determinanten der Ausgabe von Vermittlungsgutscheinen und deren direkte Wirkungen auf der Individualebene untersucht. Die Analysen legen den Schluss nahe, dass die Gruppe der Arbeitslosen, die einen Vermittlungsgutschein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262835
Unter Berücksichtigung der implementationsanalytischen und kausalen Analysen für die Einführungsphase der Vermittlungsgutscheine kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die Erprobungsphase dieses arbeitsmarktpolitischen Instruments fortgesetzt werden sollte. Aus der Implementationsanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262840
entsprechende Evaluationskultur in Deutschland unterentwickelt ist, wird eine Gesetzesinitiative formuliert, die u.a. einen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263270
Nach der Einführung der Pflegeversicherung Mitte der neunziger Jahre haben sich die Pflegearrangements in Westdeutschland signifikant zu Lasten der informellen Pflege durch Angehörige verändert, wie erstmals anhand einer deskriptiven SOEP-Analyse gezeigt wird. Dies steht im Einklang mit den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263280
We report empirical evidence from the first field experiments to be conducted in Germany with program and control groups between 1999 and 2002. The evaluated program called Targeted Negative Income Tax (TNIT) is a time-restricted employee subsidy for means-tested welfare recipients. We focus on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267334