Showing 1 - 10 of 71
"Via the International Labour Market Forecasting Network, forecasters of the public employment services or comparable institutes from the Nordic countries as well as Germany and Austria exchange their analyses about the current and future development of the national economies and labour markets....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010643583
zurückliegenden Jahren. Beispielhaft skizzieren Finnland, Deutschland, Lettland, Norwegen und Schweden den Ausgangspunkt und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323770
zurückliegenden Jahren. Beispielhaft skizzieren Finnland, Deutschland, Lettland, Norwegen und Schweden den Ausgangspunkt und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009520579
Personen), d.h. ohne diese Maßnahmen wäre die Arbeitslosigkeit entsprechend höher gewesen. Aufgrund der Haushaltsplanung sind … Arbeitslosigkeit; im Jahre 1989 betragen sie durchschnittlich 28800 DM pro Person und Jahr bzw. insgesamt knapp 60 Mrd. DM für alle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732732
Arbeitslosigkeit wieder etwas zunehmen wird. In Ostdeutschland werden 1992 wahrscheinlich weniger Arbeitsplätze wegfallen und mehr neue …. Durch Pendlerbewegungen und Abwanderung, dürfte das Arbeitsangebot ebenfalls weiter abnehmen. Die Arbeitslosigkeit wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732733
"The strong external demand, combined with favourable supply conditions in Germany, has set in motion an economic recovery. There is reason to believe that the upswing will become stronger and more widespread in 1998. For this reason in the middle Variant II of the IAB alterna-tive calculations...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732814
Arbeitslosigkeit 1996 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 650 000 Personen und in Ostdeutschland um ca. 0,88 Mio. entlastet …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732817
Begrenzung des Anstiegs der Arbeitslosigkeit. In dem Beitrag wird die Arbeitsmarktentwicklung 1990 getrennt für West- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732951
der Variante I (reales Sozialprodukt +1%) würde die Arbeitslosigkeit auf rund 2,2 Mio. Personen ansteigen. Geht das … Hinblick auf die Finanzierung solcher Alternativen zur Arbeitslosigkeit ist es wichtig zu beachten, daß auch Arbeitslosigkeit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733010
arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen im Vergleich mit den Kosten der Arbeitslosigkeit untersucht. Es ergaben sich folgende Befunde: "In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733014