Showing 1 - 10 of 90
This paper follows up recent work on the relationship between (un)employment and wage effects of social security financing undertaken by the OECD Jobs Study. Based on a simple macroeconometric model of the labour market, I investigate whether the peculiar OECD results for Germany on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428050
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001301024
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001404900
This paper follows up recent work on the relationship between (un-)employment and wage effects of social security financing undertaken by the OECD Jobs Study. Based on a simple macroeconometric model of the labour market, I investigate whether the peculiar OECD results for Germany on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011439693
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001640053
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001762815
Die sog. Minijob-Reform, die als Teil des Zweiten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz II") am … strukturelle Arbeitslosigkeit reduzieren. Dazu wurde die bisherige Beschränkung der wöchentlichen Arbeitszeit auf maximal 15Stunden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601574
Geringfügige subventionierte Beschäftigung wird von ihren Kritikern eher als Sackgasse denn als Sprungbrett in reguläre Beschäftigung angesehen. In einer neueren Studie des DIW Berlin wurden auch die längerfristigen Effekte der Aufnahme einer geringfügigen subventionierten Beschäftigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601797
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001570402
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002600812