Showing 1 - 10 of 25
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einem kräftigen Aufschwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9% expandieren und im kommenden Jahr um 1,8%. Der private Konsum bleibt die Stütze des Aufschwungs, da die Einkommensperspektiven der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693829
Seit April dieses Jahres hat sich das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus in Deutschland deutlich verlangsamt und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882689
; die unmittelbaren Maßnahmen der Kontaktbeschränkung in Deutschland hatten infolge mangelnder Konsummöglichkeiten zudem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604981
In 2004, Eurostat starts publishing new figures on hourly wage costs for all European countries. These figures are new in several respects: It is the first time that internationally comparable hourly figures on wage costs are available covering a quite important time period (1995-2005), so that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460509
Die jüngste Auswertung der Eurostat Arbeitskostenstatistik zeigt, dass Deutschland bei den gesamtwirtschaftlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460591
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland erneut geringer gestiegen als in den übrigeneuropäischen … Ländern. Diese Entwicklung dürfte sich 2008 fortgesetzt haben. Erneut erweist sich,dass Deutschland hinsichtlich der … Branchen in Deutschland aufweist, damit jedoch noch nicht einmal den Durchschnitt dieser Branche in der Eurozone erreicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460601
The use of large datasets for macroeconomic forecasting has received a great deal of interest recently. Boosting is one possible method of using high-dimensional data for this purpose. It is a stage-wise additive modelling procedure, which, in a linear specification, becomes a variable selection...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010491104
Deutschland wird das BIP im Prognosezeitraum nur sehr schwach expandieren. Dabei geht vom Außenhandel per saldo in beiden Jahren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012103031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424821
insbesondere das Wachstum in den USA merklich anziehen. Aber auch die Wirtschaft im Euroraum ohne Deutschland wird nach einer … Euroraum ohne Deutschland wird im Jahresdurchschnitt 2014 nahezu stagnieren (0,2%) und 2015 um 1,3 % wachsen.In Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424851