Showing 1 - 10 of 22
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985604
Das Buch der Stunde: Wie kämpfen wir gegen die Auswüchse des Kapitalismus? Seit dem Crash von 2008 ist es nicht gelungen, den Kapitalismus wirksam zu reformieren. Ganz im Gegenteil, er droht vollends aus dem Ruder zu laufen: Die Finanzindustrie schreibt sich ihre eigenen Regeln; die grossen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120516
Preface -- Introduction -- The current rules -- More market power, less competition -- The growth of the financial sector -- The "shareholder revolution", the rise of ceo pay, and the squeezing of workers -- Lower taxes for the wealthy -- The end of full-employment monetary policy -- The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001801744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003890623
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003905963
Rezension (ekz): Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler (Nobelpreis 2001) hat auch in Deutschland viel Anerkennung mit seinen beiden Büchern zur Globalisierung gefunden. Er war zeitweise Clinton-Berater und Weltbankchef. Er beschreibt Mitte 2009 die grosse Rezession 2008 mit ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003909748
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009733643
Wieder ein imponierend faktenreiches, problemorientiertes Werk nach "Die roaring nineties" (BA 3/04) und "Die Schatten der Globalisierung" (BA 7/02) des Wirtschaftsnobelpreisträgers. Globalisierungsdebatte und die Einschätzungen des Autors haben sich nach dem 11.9.2001 und den folgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003326421
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002909332