Showing 1 - 10 of 30
Die Frankenaufwertung und der starke Rückgang bei den russischen Gästen haben sich in der Schweizer Tourismuswirtschaft bemerkbar gemacht. Nach zwei Jahren der leichten Erholung, wird es in diesem Jahr wieder zu einem moderaten Rückgang der Hotellogiernächte kommen. Gemäss Prognose beträgt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011285444
Dieser Bericht beleuchtet, wie das Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA) der Schweiz mit den EU/EFTA-Staaten das … Einkommenswachstum in der Schweiz in den letzten Jahren beeinflusst hat. Der Bericht verfolgt das Ziel, Klarheit in die in der … Bruttoinlandprodukts (BIP) pro Kopf der Bevölkerung in der Schweiz gehabt hat. Aus den Analysen lässt sich vor allem ein genereller Schluss …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009664710
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010473130
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000954756
Die unerwartet schwache Konjunktur und der leicht höhere Wechselkurs haben im vergangenen Winter die Tourismusnachfrage gedämpft. Allerdings profitierten die alpinen Regionen vom vielen Schnee und den guten Witterungsbedingungen, weshalb sie ein stärkeres Wachstum der Logiernächte als die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012101382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012101383
Erfolgreicher Sommer für den Schweizer Tourismus: Die Zahl der Logiernächte stieg gegenüber dem Vorjahr um 2.6%. Insbesondere die Übernachtungen der inländischen Gäste haben kräftig zugenommen. Die Aussichten für die kommende Wintersaison werden durch die schwächere Konjunktur etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121854
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121867
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012227370