Showing 1 - 4 of 4
Über die geldpolitische Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) ist in den vier Jahren ihres Bestehens vielfach diskutiert worden. Für dieses Jahr plant nun die EZB selbst eine Überprüfung ihrer Zwei-Säulen-Strategie. Um den Marktteilnehmern eine eindeutige Richtschnur zu geben,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601416
Im Juni 2013 fand in Karlsruhe die mündliche Verhandlung im Hauptsacheverfahren Europäischer Stabilitätsmechanismus/Europäische Zentralbank statt. Dabei ging es im Kern um die Frage, ob das Outright-Monetary-Transactions-Programm der EZB mandatswidrig ist. Die ökonomische Logik, die zu dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327949
Two recent proposals for overcoming the euro area crisis make the case for monetary financing of the public sector. Watt proposes that the ECB finances public investment directly, while Pâris and Wyplosz contend that public debt may be effectively restructured by burying parts of it in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773250
Die Beschlüsse der Europäischen Zentralbank vom 5. Juni 2014 sind zum Teil heftig kritisiert worden. Damit setzt sich die überwiegend negative Bewertung an der Politik der Europäischen Zentralbank fort, die seit langem zu beobachten ist, aber im Widerspruch zur realen Entwicklung steht. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471456