Showing 1 - 10 of 104
Vermehrte öffentliche Investitionen in Bildung, Infrastruktur und ökologische Erneuerung sind in Deutschland nicht nur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564985
. In diesem schwierigen Umfeld bleibt die Konjunktur in Deutschland relativ robust. Der wesentliche Grund hierfür ist die … leisten wird. Die Fiskalpolitik ist spürbar expansiv ausgerichtet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird in Deutschland 2016 und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564988
Der IMK Finanzmarktstabilitätsreport beschäftigt sich mit internationalen und nationalen Entwicklungen, die eine Bedrohung für die Stabilität des Finanzsystems darstellen. Aktuell gehören zu diesen Entwicklungen die hohe Verschuldung im chinesischen Unternehmenssektor und der hohe Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663154
Die Corona-Krise stellt sich aus makroökonomischer Sicht als tiefe globale Rezession mit einem Rückgang des deutschen BIP um mindestens 4 % im Jahr 2020 dar; die Bundesregierung erwartet sogar einen BIP-Rückgang von über 6 %. Ein Konjunkturpaket ist erforderlich, um eine schnelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255069
April 2020 in Deutschland existierenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie auf keinen Fall übereilt … Wirtschaftsaktivität 2020 in Deutschland aller Voraussicht nach nicht auf die Kontaktbeschränkungen, sondern auf den Einbruch der globalen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285835
Die Corona-Krise stellt sich aus makroökonomischer Sicht als tiefe globale Rezession dar. Ein Konjunkturpaket ist erforderlich, um eine schnelle Überwindung des Wirtschaftseinbruchs zu ermöglichen. Aus klimapolitischer Sicht besteht die Gefahr, dass erstens konjunkturelle Maßnahmen bislang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387314
Unter der Annahme, dass die umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 ab Mai gelockert werden, ist mit einem Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 4 % in diesem Jahr zu rechnen. Das BIP dürfte insbesondere im zweiten Quartal 2020 stark einbrechen, aber auch im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387318
Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt. Im ersten Halbjahr 2020 ist die globale Wirtschaftsaktivität stark geschrumpft. Im Prognosezeitraum dürfte die weltwirtschaftliche Produktion mit Unterstützung der Geld- und Fiskalpolitik wieder spürbar ausgeweitet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387322
Die Weltwirtschaft ist aufgrund der Covid-19-Pandemie in eine tiefe Rezession gestürzt. Im ersten Halbjahr 2020 ist der Welthandel dramatisch eingebrochen. Die globale Wirtschaftsaktivität wird in diesem Jahr um 3,9 % stark schrumpfen. Im Prognosezeitraum dürfte die weltwirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604979
Finanzmarktstabilität positiv beeinflusst. Sie wurde von einer makroprudenziellen Lockerung begleitet. Die Vermögenspreise in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604980